News Übersicht


  • Warme Tropfen besser verträglich

    Ohrentropfen anwärmen

    Ohrentropfen sind besser verträglich, wenn sie vor der Anwendung in der Hand oder der Hosentasche auf Körpertemperatur angewärmt werden. Darauf macht die Bundesapothekerkammer aufmerksam.

    Jetzt lesen

  • Wer länger lernt, sieht schlechter

    Studium schlecht für die Augen

    Viele Lernjahre gehen mit häufigerer und stärkerer Kurzsichtigkeit einher. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie der Universitätsmedizin Mainz. Mögliche Ursachen seien Lesen, der Blick auf den Computer und ein Mangel an Tageslicht, vermuten die Wissenschaftler. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rät Schülern und Studenten deshalb zu Lernpausen für die Augen und regelmäßigem Aufenthalt im Freien.

    Jetzt lesen

  • Kinder über Kopfschmerzen aufklären

    Wissen lässt Kopfweh verschwinden

    Immer mehr Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen, wie Studien aus Skandinavien zeigen. Eine Gruppe deutscher Ärzte untersuchte, ob sich die Beschwerden lindern, wenn die betroffenen Schüler über die Ursachen von Kopfschmerzen aufgeklärt werden.

    Jetzt lesen

  • Ungesundes Essverhalten

    Essen und Stress

    Stress im Alltag und Beruf kennt jeder. Bei vielen Menschen wirken sich Belastungen auf die Ernährung aus. Während der eine ständig zum Essen greift, vergeht dem anderen bei Stress der Appetit. Gesund ist beides nicht. Hilfreiche Tipps für ein gesundes Essverhalten in stressigen Zeiten kennt Daniela Heß, Ernährungsexpertin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

    Jetzt lesen

  • Intensive Beratung vorausgesetzt

    Pflanzliche Mittel für Kinder

    Natürlich ist nicht immer harmlos. Eltern sollten sich deshalb ausführlich informieren, wenn sie ihrem Kind pflanzliche Mittel geben wollen. Nicht alle Präparate eignen sich für kleine Patienten. Es drohen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder schädliche Nebenwirkungen.

    Jetzt lesen

  • Jod zum Schutz vor Infektionen

    Injektionen ins Auge

    Vor Injektionen oder Operationen am Augapfel erhalten viele Patienten antibiotikahaltige Augentropfen, um Infektionen vorzubeugen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rät zum zurückhaltenden Einsatz von Antibiotika in Augentropfen und empfiehlt stattdessen, das Auge mit Jod zu spülen.

    Jetzt lesen

  • EU-Zulassung für Daclatasvir

    Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C

    Die EU-Kommission hat einen weiteren Wirkstoff gegen die Leberentzündung Hepatitis C zugelassen. Dieser soll die Behandlung bei einer chronischen virusbedingten Hepatitis-C-Infektion verkürzen und nebenwirkungsärmer gestalten.

    Jetzt lesen

  • Tipps für Sammler

    Pilze ohne Reue genießen

    Kenner können es kaum erwarten: Im September beginnt die Pilzsaison. Das kalorienarme Gemüse ist eine schmackhafte Beilage und verfeinert Soßen, Suppen und Wildgerichte. Der TÜV Süd erklärt, was Sie beim Sammeln und Verarbeiten beachten sollten.

    Jetzt lesen

Apotheke Mühlhausen